WIEGA Spezial – Lesung Burkhard Spinnen (für Kinder ab 10 Jahre)
Date/Time
Date(s) - 20/09/2020
15:00 - 16:30
Location
Der WIEGA Aktivgarten
Category(ies) Keine Kategorien
WIEGA – Spezial (Achtung: Veranstaltung ist im WIEGA Garten am Ende der Langemarckstr. Wienburgpark)
Sonntag, den 20.9.2020 15 Uhr WIEGA Spezial 2020 – Lesung Burkhard Spinnen mit anschließendem Autorengespräch “ Fipp, Vanessa und die Koofmichs“
Burkhard Spinnen Fipp, Vanessa und die Koofmichs |
![]()
erscheint am 19. August 2020 in der Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH |
Burkhard Spinnen
Biografie
Burkhard Spinnen wurde 1956 in Mönchengladbach geboren. Er studierte Germanistik; Magister 1984, Promotion 1989. Bis 1995 war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster; seitdem ist er freier Schriftsteller. Spinnen lebt in Münster, er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seit 1991 hat Spinnen 17 Bücher veröffentlicht. Er schreibt Romane (auch für junge Leser), Erzählungen und Kurze Prosa, daneben literarische Rezensionen und zeitkritische Feuilletons für Zeitungen, Zeitschriften und den Rundfunk.
Spinnen ist Mitglied mehrerer Jurys; seit 2008 ist er Vorsitzender der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Er leitet Literatur- und Schreibkurse, u.a. am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, an der Bundesakademie in Wolfenbüttel, für den BDI und an Schulen.
Auszeichnungen (Auswahl): Aspekte-Literaturpreis des ZDF (1991), Kranichsteiner Literaturpreis (1996), Literaturpreis der Konrad-Adenauer Stiftung (1999), Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg (2001), Caroline Schlegel-Schelling Preis für Essayistik der Stadt Jena (2002), Medienpreis der Herbert-Quandt-Stiftung (2003), Niederrheinischer Literaturpreis (2004), Deutscher Hörbuchpreis (2007), Rheinischer Literaturpreis (2008).
Veröffentlichungen
(Auswahl)
Dicker Mann im Meer (1991); Kalte Ente (1994); Langer Samstag (1995); Modelleisenbahn (1997): Belgische Riesen. Jugendbuch (2000); Der Reservetorwart (2004); Mehrkampf. Roman (2007); Müller hoch Drei. Jugendbuch (2009).